Wie oft sagt man sich selbst, ich habe nach der Arbeit garnicht die Zeit zu kochen?
Mit diesen Tipps sparen sie bei der Zubereitung ihres Mittagessens genau diese Zeit, um auch den verdienten Feierabend zu genießen und trotzdem etwas gesundes am nächsten Tag zu Essen zu hat.
(1) Plane deine Woche
Am Anfang steht der Wochenplan. Je besser sie schon am Samstag wissen, was sie nächste Woche essen wolle, desto besser.
Mit dem Wocheneinkauf kann schon die meisten Zutaten kaufen, die man benötigt. Dadurch erspart man sich die Zeit, nach dem Feierabend noch einkaufen gehen zu müssen.
(2) Nutze technische Hilfsmittel
Beim Kochen ist es wie beim Heimwerker – je besser die Werkzeuge, desto einfacher und schneller geht alles.
Ein scharfes Messer schneidet die Zwiebeln fast von selbst. Mit einem guten Sparschäler schält man selbst Kartoffeln gern.
Mit einer guten Reibe, wie es sie zum Beispiel von Burner gibt, kann man Möhren Zucchini in Handumdrehen in feine Streifen oder Scheiben schneiden.
Und mit Kochhilfen wie dem Thermomix können sie sogar ganze Gerichte fast von selbst kochen lassen.
Jeder investierte Euro spart hier Zeit.
(3) Koche Gerichte, die du auch einen Tag später noch verwenden kannst
Viele Gerichte können, falls etwas übrig bleibt, wiederverwendet werden.
Zum Beispiel kann man aus Kartoffeln am nächsten Tag Bratkartoffeln machen.
Am ersten Tag ist die Kartoffelsuppe der Hauptgang, am nächsten Tag die Vorspeise.
(4) Koche kombinierbare und haltbare Gerichte
Viele Gemüsebeilagen und Salate halten sich bei richtiger Aufbewahrung mehrere Tage frisch. Man kann mehrere davon an einem Tag kochen und dann an den folgenden Tagen frei zusammenstellen, so daß es nicht langweilig und monoton wird.
Geignet sind zum Beispiel :
Dazu noch eine kleine Sättigungsbeilage wie Kartoffeln, Reis oder Hirse – fertig ist das Gericht.
(5) Nutze fertige Komponenten
Niemand erwartet, dass man alles selbst macht. Manche Dinge sind bereits fertig gekocht vorhanden und können ohne große Aufwände verwendet werden.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Gemüse oder Obst im Glas oder aus der Dose
- Gewürzmischungen ohne Geschmacksverstärker
- Tiefkühlkost
Solange in der Zutatenliste nicht mehr als 3 Zutaten auftauchen, ist es meist unbedenklich.
Es geht ja darum, effektiv und zeitsparend ein gesundes Mittagessen vorzubereiten.
(6) Koche gemeinsam
Falls es möglich ist, sollte man gemeinsam das Mittagessen für den nächsten Tag kochen. Viele Schritte, wie Schälen oder Schneiden, kann man parallelisieren. Dadurch ist man schneller fertig.
Gleichzeitig bietet ein gemeinsames Kochen auch due Möglichkeit, sich über den Tag auszutauschen und mal wieder bewusst Zeit miteinander zu verbringen.
Fazit
Mit einfachen Dingen kann man die Zeit für das Kochen gut optimieren. Im Zweifel schafft man es damit auch, neben dem Frühstück noch was leckeres für den Arbeitstag vorzubereiten.
Ein gesundes Mittagessen bekommt man immer hin, man muss es nur richtig angehen.